Forschungsrunde
Die Forschungsrunde ist eine offene, halbjährliche Veranstaltung unter der Leitung von Anke Schäfer. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu das Formular unten.
Nächste Forschungsrunde: Donnerstag, 16. März 2023, 19 Uhr
„Arts-Based-Research – Hintergründe und Möglichkeiten einer künstlerischen und praxisbezogenen Forschung für die Theatertherapie” mit Anke Schäfer
Für diese Veranstaltung wird Anke Schäfer einen Impulsvortrag halten. Vorstellen wird sie darin Arts-Based Research und eine Zusammenfassung ausgewählter Erkenntnisse der letzten WFKT-Fachtagung „The Art of Evidence“. Im Anschluss sollen Fragen gemeinsam besprochen und konkrete Möglichkeiten angedacht werden.
Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen oder auch psychologischen Forschungsmethoden gehören selten zu der Expertise von Theatertherapeut*innen. Als Theatertherapeut*innen sind wir vielmehr in künstlerischen Reflexionsformen geschult, basieren unsere „Untersuchungsmethoden“ zu einem großen Teil auf den künstlerischen Methoden des Theaters: so wie Standbilder, Rollenspiel, interpersonelle Interaktionen, Verwandlung, Rituale, Transformation des „Spielraums“ und die Rolle des Zuschauers als „Zeuge“.
Wie können wir auf dieser Basis theatertherapeutische Prozesse erforschen? Welche Möglichkeiten bieten hier Arts-Based-Research? Was ist das überhaupt? Was bedeutet „The Evidence of Art“? Und was hat praxisbasierte Forschung mit künstlerisch basierter Forschung gemein? Und wie könnte das in der Praxis aussehen?
Mehr zu Anke unter diesem Link:
https://www.theatertherapie.org/ueber-uns/dozentinnen/
Anmeldungen zu einer Forschungsrunde bitte über das Formular unten!
Forschungskreise
Die Forschungskreise sollten aus maximal ca. fünf Personen bestehen und sich pro Quartal einmal treffen. Die bei den Treffen auftauchenden Erkenntnisse können gerne protokolliert und in die halbjährliche Forschungsrunde eingebracht werden. Auch Wünsche an die Gestaltung des Forschungskolloquiums können hier entstehen und zur Diskussion gebracht werden.
Wenn Sie sich zur Forschungsrunde (Link) anmelden, geben Sie bitte den Forschungskreis an, an dem Sie gerne teilnehmen möchten:
- Fördermittel für theatertherapeutische Forschungsprojekte
- Wie kann Forschung von Nicht-Akademiker*innen aussehen?
- Wie könnten Forschungstandems aussehen: Akademiker*in im Austausch mit Praktiker*in
- Was könnte ich erforschen: Austausch und Unterstützung zu Themen aus der Praxis
- Weitere Vorschläge gerne einreichen: schaefer@theatertherapie.org
Sonder-Forschungskreis Ritualforschung (Ingrid Lutz)
(weitere Infos folgen)