Systemische Supervision und CreativCoaching
Zertifizierte Weiterbildung 2023 – 2024
für Theatertherapeut*innen und andere künstlerische Therapeut*innen
Supervision ist ein zusammengesetztes Wort aus dem Lateinischen super = über und videre = sehen. Supervision heißt somit frei übersetzt „Von-oben-Betrachtung“, hilft zu stabilisieren – aber auch zu irritieren. „Manchmal haben sich Gedankenkreisel“ eingeschlichen, aus denen leichter herausfinden ist, wenn eine andere Perspektive eingenommen wird. Das kann irritierend aber hilfreich sein.
Coaching bezeichnet eine strukturierte Begleitung eines Klienten/einer Klientin durch einen Coach/eine Coachin z. B. zu Fragen des beruflichen Alltags (Führung, Kommunikation, Organisation und Zusammenarbeit). Dabei fungiert die Coachin/der Coach als neutraler und kritischer Partner und verwendet je nach Ziel Instrumente aus dem Spektrum der Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Insbesondere im therapeutischen Kontext sind Supervisions-/Coachinganlässe in aller Regel durch Komplexität, Dynamik, Emotionen und Übertragungen gekennzeichnet. Sie können in zwei- und dreidimensionalen Bildern und Szenen zutreffend erfasst und bearbeitet werden. Deshalb ergänzen wir die sprachgebundene Methodik der Supervision/des Coachings um das Repertoire der künstlerischen
Therapien, insbesondere der Theatertherapie.
Struktur der Weiterbildung
Die Präsenzphase der Weiterbildung besteht aus 7 Modulen zu je 24 UE.
Der Gesamt-Workload umfasst 369 UE, bestehend aus:
168 UE Modulzeiten, 44 UE Intervision, 84 UE Selbstlernzeit, 40 UE Lerngruppen und 33 UE Supervision.
Die Weiterbildung gliedert sich in eine Basisphase, eine Vertiefungsphase und eine Transferphase.
Zur ausführlichen Beschreibung der Weiterbildung „Systemische Supervision und CreativCoaching“.
Leitung:
Prof. Dr. Fabian Chyle-Silvestri, Ingrid Lutz, Dr. Joerg Schneider, Wilhelm Seidel
Termine:
Achtung: Der Start der Fortbildung wird verschoben. Sobald die neuen Termine feststehen, geben wir sie hier bekannt!
Modul 1: 03. – 05.03.2023
Modul 2: 12. – 14.05.2023
Modul 3: 07. – 09.07.2023
Modul 4: 08. – 10.09.2023
Modul 5: 17. _ 19.11,2023
Modul 6: 12. – 14.01.2024
Modul 7: 17. – 19.05.2024 (Abschlussmodul)
Modulzeiten jeweils:
Freitag: 14 – 20 Uhr
Samstag: 10 – 19 Uhr
Sonntag: 10 – 16 Uhr
Veranstaltungsorte:
Film- und Medienzentrum Ludwigsburg
Königsallee 43, 71638 Ludwigsburg
Europäisches Theaterinstitut (ETI)
Rungestr. 20, 10179 Berlin
Kosten:
4.950 € (ohne Supervision)
zahlbar in 15 monatlichen Raten zu je 330 €
Anmeldung
Wenn Sie sich für diese Fortbildung verbindlich anmelden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Mit Ausfüllen des Formulars stimmen Sie den AGB zu. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.