(Selbster-)Forschungsgruppe zu Trance und transpersonalen Ansätzen in der (Theater-) Therapie

Der Brunnen der Erinnerung: Die Nachtfahrt der Sonne

Trance –  Atemarbeit – Theatertherapeutische Inszenierungen – Kollektiver Heil-Raum

Körper- und theatertherapeutische Methoden, rituelle Strukturen und eine spezifische Form von Atemarbeit und Tranceinduktion schaffen hier einen sicheren Kontext, der den Zugang zu den im Körpergedächtnis gespeicherten Erfahrungen ermöglicht.

Viel von diesem menschlichen Potential liegt in Bereichen, die für das normale Bewusstsein nicht zugänglich sind. Deshalb arbeiten wir hier u.a. mit einer spezifischen Atemform (Holotropes Atmen), verbunden mit aktivierender Körperarbeit, die es ermöglicht, in einem erweiterten Bewusstseins- und Wahrnehmungszustand Zugang zu inneren Selbstheilungsprozessen zu finden. Bisher nicht zugängliche Elemente der Lebensgeschichte können erinnert und neu verortet werden. Damit verbunden ist häufig auch eine Öffnung zu den ebenfalls in unseren Zellen gespeicherten evolutionären Kräften und dem kollektiven Gedächtnis. Diese trans-personalen Erfahrungen lassen uns tief in den „Brunnen der Erinnerung“ und das Wissen um Lebens- und Entwicklungsprozesse eintauchen und ermöglichen einen lebendigen Bezug zu existentiellen Themen im Spannungsfeld zwischen Geburt und Tod jenseits des alltäglichen neurotischen Geschehens in uns und um uns.

Die begleitende Arbeit mit Mythen und Geschichten (hier mit Elementen aus dem ägyptischen Totenbuch: die Nachtfahrt der Sonne und die Wägung des Herzens) und theatertherapeutische Inszenierungen schaffen einen kollektiven „Heil-Raum“ und ermöglichen es in besonderer Weise, die Tranceerfahrungen in das konkrete Handeln und die persönliche Entwicklung zu integrieren.

Leitung:
Ingrid Lutz
Assistenz: Kurt Hintermann

Termin und Zeiten:
6. – 8. Januar 2023

Freitag: 11 – ca. 20 Uhr
Samstag: 10 – 20 Uhr
Sonntag: 10 – 17 Uhr

Ort:
Studio BAF, Basel, Schweiz
(bei Bedarf kann eine günstige Übernachtungsmöglichkeit organisiert werden, Anfragen an lutz@theatertherapie.org)

Kursgebühr:
350 € (ermäßigt 280 €) 

Hinweise:
Zur Teilnahme bei dieser Forschungsgruppe bzw. einem Seminar ist ein persönliches Gespräch mit Ingrid Lutz erforderlich, Terminvereinbarung unter lutz@theatertherapie.org

Anmeldung
Wenn Sie sich für diese Fortbildung  anmelden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Mit Ausfüllen des Formulars stimmen Sie den AGB zu. Wir werden uns umgehend mit Ihnen für eine verbindliche Anmeldung in Verbindung setzen.

    Seminar:

    Vorname*

    Nachname*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Straße/Nr.*

    PLZ*

    Ort*

    Mobil/Tel.*

    Ihre Nachricht

    *Pflichtfelder